Destillation kann mehrere Absichten unterstützen
wie die Herstellung von:
In unseren Seminaren und Workshops vermitteln wir Kenntnisse und Fertigkeiten so, dass die Absolventen in der Lage sind, die oben angeführten Destillate selber herzustellen und in Anwendung zu bringen.
Für die Destillation von Alkoholischen Produkten wir ein eigenes Seminar organisiert.
Der Betrieb von Destillen unterliegt in Österreich dem Alkoholgestz.
Demzufolge können Destillen mit einem Kesselinhalt von bis zu 2,5 Liter betrieben werden, ohne dass sie der zuständigen Zollbehörde gemeldet werden müssen.
Wir können bei unseren Geräten den Dampfraum variabel verändern und sind dadurch in der Lage, wirklich effektive Destillationen mit den richtigen Mengenverhältnissen durchzuführen.
In unseren Workshops arbeiten wir ausschließlich mit solchen Geräten.
Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, selber mit unseren Destillen mehrere Brände durchzuführen und sie so gründlich kennen zulernen.
Wir bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ein ganzes Destillier-Set zu mieten, um damit das erlernte fortzusetzen und so in das Destillier-Hobby einsteigen zu können.
Alkoholische Destillationen
führen wir nur durch, um bereits vorhandenen Alkohol in ein noch edleres Getränk zu verwandeln, indem wir bei den Destillationen verschiedene Aromaträger verwenden und daraus zB. einen hervorragenden Meisterwurz- oder Quittengeist entstehen zu lassen.
Mit dieser Methode kann man nicht mit den Behörden in Konflikt geraten und für den eigenen Gebrauch wertvolle Getränke und Kräuterschnäpse zubereiten, die es sehr wahrscheinlich so im Handel nicht gibt.
Hydrolate, Kräuterwässer und Ätherische Öle und alkoholische Destillate selber herstellen können, über deren Anwendungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen und diverse Weiterverarbeitungen zu kennen, ist das Ziel unserer Aromaseminare.