Alkoholische Destilationen führen wir nur durch, um bereits vorhandenen Alkohol in ein noch edleres Getränk zu verwandeln indem wir bei den Destillationen verschiedene Aromaträger verwenden und daraus zB. einen hervorragenden Meisterwurz- oder Quittengeist entstehen zu lassen.
Mit dieser Methode kann man nicht mit den Behörden in Konflikt geraten und für den eigenen Gebrauch wertvolle Getränke und Kräuterschnäpse (Geiste)
zubereiten, die es sehr wahrscheinlich so im Handel nicht gibt.
17. und 18. Nov. 2018 in Kematen
1. Tag, Samstag 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
02. Tag, Sonntag 9.00 bis ca. 13.00 Uhr
Um bei diesem Seminar nicht viel Zeit mit der wohl notwendigen Theorie zu verlieren, versenden wir schon 2 Wochen vorher unsere Skripten zum Selbststudium. Wir können dann viel schneller in die Praxis kommen und die kostbare Zeit effektiv nutzen.
Ihr werdet in Teams von max. 3 Leuten an je einer speziellen Destille arbeiten und mehrere Destillationen von verschiedenem Brenngut so durchführen, dass alle Teilnehmenden die Destillation in allen Schritten durchführen können.
Die Destillate werden von Euch schließlich trinkfertig gemacht und verkostet. Alle Teilnehmer bekommen eine Kostprobe von allen Bränden zum Mitnehmen.
Unsere Leistungen:
Der Preis: € 195,-
TeilnehmerInnen: 10 - maximal 15
Wo: In den Räumlichkeiten der HBLA Kematen
Weitere Termine: auf Anfrage.
Anmeldungen per Onlineformular
Hydrolate, Kräuterwässer und Ätherische Öle und alkoholische Destillate selber herstellen können, über deren Anwendungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen und diverse Weiterverarbeitungen zu kennen, ist das Ziel unserer Aromaseminare.